Verantwortung
Aus meiner Coaching-Erfahrung heraus entdeckte ich, daß das Thema Verantwortung tatsächlich für viele Menschen ein wichtiges Thema ist, das nur allzu leicht missverstanden wird. Warum? Hier verwickeln wir uns schnell mit anderen Menschen und übernehmen die schwere Bürde der Verantwortung für andere, die jedoch nicht zu uns gehört. Safi Nidiaye bringt das einfach und klar auf den Punkt:
"Das Verhalten eines Menschen mir gegenüber sagt immer etwas über ihn aus, nie über mich. Und die Art, wie ich emotional darauf reagiere, also das Gefühl, das dieses Verhalten in mir weckt, hat immer etwas mit mir zu tun und nie mit ihm." Safi Nidiaye
Das liest sich jetzt ganz locker und leicht. Doch dies in aller Klarheit im Alltag zu erkennen und zu leben ist nochmals eine andere Sache.
Wie sehr fühlst du dich für das Verhalten oder Reaktionen eines anderen Menschen verantwortlich?
Und wie befreiend ist es, lediglich für seine Handlungen und Emotionen verantwortlich zu sein :)

Meine herzliche Empfehlung für dich ist, dir im ersten Schritt bewusst zu machen, wo du dir zu viel Verantwortung aufbürdest. Lass das alles los und befreie dich von dieser Last, die nicht deine ist. Gleichzeitig nimmst du die Verantwortung all deiner Reaktionen zu dir. Denn dann erkennst du, daß dein Gegenüber lediglich deine unterdrückten Emotionen deines Unbewussten ins Bewusstsein, sozusagen ans Tageslicht befördert hat. Warum? Damit du all deine unbewussten (Schatten-)Seiten dir bewusst machst. Das ist Transformation pur. Das lindert Traumata und psychisches Leiden.
Letztendlich ganz einfach und doch im Alltag oft nicht ganz so einfach zu durchschauen.
Es lohnt sich aus meiner Erfahrung, hier immer wieder genau hinzuschauen und gewohnte Abläufe auch ruhig mal in Zeitlupe und ganz genau zu untersuchen. Denn immerhin geht es um dein Leben, deine innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit in deinem Leben. Und genau dafür nimmst du die Verantwortung zu dir.
In der Übernahme der Verantwortung meiner Emotionen und Reaktionen lösen sich alle Schuldzuweisungen auf.
Warum? Dann ist nicht mehr der andere blöd, doof und an meinem Unglück schuld. Denn du bist alleine verantwortlich für deine Emotionen und Reaktionen. Und ja, ich weiß, wie heftig diese Erkenntnis in aller Konsequenz sein mag. Vielleicht zu Beginn unvorstellbar. Und vielleicht ist auch dies ein lebenslanger Weg, den es sich jedoch zu gehen lohnt.

Sozusagen dein persönlicher Jakobsweg, den du im Inneren gehst.
Und so wanderst du mit leichtem Gepäck und stellst fest, daß du mit jedem Meter an Wandererfahrung immer leichtfüssiger deine Reise zum nächsten Horizont erreichst.
Vielleicht fühlst du auch jetzt schon, wie erleichternd die Sortierung der Verantwortlichkeiten sein kann.
Und was für ein Segen es ist, lediglich für sich verantwortlich zu sein. Was sich darin wohl für dich für neue Möglichkeiten und Wege auftun?
Mache dir bewusst, wie dein Lebensweg aussehen könnte...
Am Schluß mag ich dir noch einen Ausblick geben:
Stell dir vor, jemand kränkt oder verletzt dich mit Worten. Du bleibst jedoch innerlich gelassen und bist einfach glücklich. Stell dir vor, im Aussen passiert dir ein Fehler und du musst dich nicht innerlich dafür stark kritisieren. Gleichzeitig bist du mit der Situation und genau so mit dir im Frieden. Stell dir vor, du wirst belogen und du weißt, daß du nicht für die Lügen des anderen verantwortlich bist sondern lediglich für deine Reaktion darauf. Und was wäre, wenn du dich in jedem Moment für deinen inneren Frieden entscheidest? Ja, das ist möglich - vielleicht erscheint es jetzt noch lediglich als ein Ziel an deinem nächsten Horizont - aber ja, es ist möglich, auf diese Art zu leben.
Dann bist du niemals mehr das Opfer oder Täter in Bezug auf einen anderen Menschen. Denn dann trägst du die Verantwortung für dich und deine Reaktionen auf alle Lebenssituationen.
In diesem Satz liegt so viel Weisheit und Befreiung. Und auf deinem Lebensweg wünsche ich dir gutes Schuhwerk, ab und an inspirierende Wegbegleiter und erholsame Pausen. Damit du lange Freude am Wandern deines eigenen Lebensweges hast - was für ein Abenteuer...